
Company Course mit Olive Ssembuze
Stressbewältigung und geistige Erschöpfung
Dieser Kurs nimmt sich wichtiger Themen unserer schnelllebigen Unternehmenswelt an: Gemeinsam diskutieren wir, was Stress und geistige Erschöpfung sind, und analysieren die Einflüsse, die zu diesen Zuständen führen können. Zusammen wollen wir herausfinden, wie wir Stress auch auf eine positive und gesunde Art und Weise nutzen können.
Die Teilnehmer lernen verschiedene Werkzeuge kennen, die ihnen helfen, in der schnelllebigen Welt bewusst inne zu halten, um den Geist wieder mit dem Körper zu verbinden, die Wahrnehmung zu schärfen und damit mit Stress und geistiger Erschöpfung immer besser umzugehen. Wir werden Atemtechniken (Pranayama), Stuhlyoga, Yoga-Haltungen (Asana) und viele weitere praktische Übungen machen.
Der Kurs besteht aus drei Modulen, die unten beschrieben sind. Nach jedem Modul werden Hausaufgaben vergeben, an denen die Kursteilnehmer fürs nächste Modul arbeiten sollen. Kein Hintergrundwissen oder irgendeine Art von Fähigkeiten sind von den Teilnehmern erforderlich. Der Kurs kann an jedem Abend nach der Arbeit oder während der Arbeitszeit an den Standorten des Unternehmens oder in unserem Yogastudio stattfinden. Wir empfehlen, diesen Kurs freitags zu veranstalten, um die Woche zu beenden, und eventuell mit Getränken, Snacks und guter Musik im Anschluss gemeinsam ins Wochenende zu starten.
Takeaways
Wie Umstände besser und früher erkannt werden, die zu erhöhtem Stress und geistiger Erschöpfung führen
Wie Stress in einer positiven und gesunden Art und Weise genutzt wird
Wie man sich auf die bevorstehenden Ziele konzentriert
Wie es gelingt, erfolgreich, zufrieden und glücklich zu leben
Wie man in der schnelllebigen Welt Orientierung finden
ZIELgrUpPE
Schweizer und internationale Organisationen jeder Größe, die sich um das Wohl ihrer Mitarbeitenden kümmern und ein ansprechendes und gesundes Umfeld für ihre Teams und die Mitarbeitenden schaffen möchten
Teams, die offen sind zum Ausprobieren und gemeinsam lernen wollen
Gruppengrösse
Min. 10 Teilnehmer
Max. 40 Teilnehmer
Raum und Requisiten
Im Yogalives Studio (bei der Tramhaltestelle Saalsporthalle) oder in den Geschäftsräumlichkeiten
Stühle
Alle anderen Requisiten werden von Yogalives bereitgestellt
Costs
Preise auf Anfrage.
Über Olive
Olive unterrichtet seit 15 Jahren wöchentlich acht bis zehn Yogaklassen. Ihre ganze Yoga-Praxis erstreckt sich über 24 Jahre. Seit 2011 bildet sie angehende Yogalehrer/innen für 200 hr. und 300 hr. in Zürich aus.
Olive ist in Bern geboren und aufgewachsen. Mit 17 zog sie nach Zürich um die Zürcher Tanz Theater Schule zu besuchen und mit 19 nach New York City, um ihren Traum zu verwirklichen, professionelle Tänzerin zu werden. In den USA arbeitete sie für verschiedene zeitgenössische Tanzkompanien und trat bei vielen grossen Shows und Konzerten auf, darunter Tina Turner, Ricky Martin oder die MTV Music Awards. Während ihrer Zeit als Tänzerin in New York entdeckte Olive Hatha Yoga und Vinyasa Yoga.
Olive Ssembuze ist E-RYT 500 und Yogalives für 200 & 300 RYS zertifiziert. Olive unterrichtete Vinyasa Yoga zwischen 2004 und 2008 in verschiedenen Zürcher Studios wie Airyoga, Planetyoga, Holmes Place und Arena 225, bevor sie 2008 ihr eigenes Studio eröffnete: „Yogalives - enjoy the flow ”.
Sie möchten mehr erfahren? Schreiben Sie uns!
Modul I: Einführungskurs - 2 Stunden
1. Einleitung
- Worum geht es in dem Kurs
- Key takeaways
- Erwartungen der Teilnehmer
2. Fragen
- Was sind die grössten Herausforderungen für Mitarbeiter im heutigen Arbeitsumfeld?
- Welche Komponenten verursachen Stress und geistige Erschöpfung?
3. Praktische Übungen
- Lehrstuhl Yoga
- Aufgabe: Erstellen Sie eine Stretch- und Lockerungsübung für kurze Pausen
- Atemarbeit: Reduzierung des Atems, Atemqualität in Verbindung mit dem Nervensystem
- Bewusstseinsübung/Meditation
4. Abschluss
- Abschlussdiskussion
- Einführung des Moduls II
- Hausaufgabe
Modul II: Wohlbefinden - 2,5 Stunden
1. Rückschau und Einführung
- Takeaways aus dem Modul I
- Besprechen der Hausaufgaben
2. Ayurveda-Grundlagen
- Test Doshas, Diät und Übungsoptionen im Zusammenhang mit Dosha
- Flüssigkeiten, Wasser, Tee, Ingwer, Nahrungsmitteldiät.
3. Praktische Erfahrungen
- Asana in Bezug auf die Doshas, Jahreszeit, Alter und Körper
- Atemarbeit, mentales Training und Bewusstseinsübungen; einschließlich, wie man sich auf Ziele konzentriert
4. Abschluss
- Abschlussdiskussion
- Einführung des Moduls III
- Hausaufgabe
Modul III: Keep it going - 2,5 Stunden
1. Review und Intro
- Besprechen der Hausaufgaben
- Diskussion darüber, wie sich die Dinge mit diesen Modulen verändert haben oder nicht
- Welche neuen Muster waren schwer zu etablieren? Was war einfach?
2. Praktische Übungen
- Asana (60 Min.)
- Atem- und Bewusstseinsübung/Meditation
3. Fragen
- Wie nutze ich die neuen Tools künftig in meinem Alltag?
- Wie erschaffe ich das Leben, das ich wirklich leben möchte?
4. Abschluss
- Abschlussdiskussion
- Feedback zum Kurs: Wishes & Likes